Logo Paddock-Easy-Ground

„Ich lade Sie ein, sich unsere informativen Seiten anzuschauen.

Ich zeige Ihnen, wie Sie die Flächen für Ihre Pferde gut und günstig befestigen können“

Nahaufnahme eines Pferdeauges.

Tel.: 0173-5234258

TFR Colored Ranch Horses
M. & S. Freiberg
Heimen 70
87659 Hopferau
Tel.: 08364 – 986997

Bau eines Reitplatzes in Sparvariante


Ursprünglicher Zustand 2007

Matsch abschieben und einebnen mit dem Traktor

Aushebung der Vertiefung rund um den Platz. Hier wird die Matte befestigt.

Und alle helfen mit, vom Hund bis zum Einsteller.

Platz fertig zum Auflegen der Matte von Paddock-Easy-Ground.

Das Auslegen der Matte.

Zusammennähen der Matte, dank der Möglichkeit eine Nähmaschine auszuleihen – kein Problem.

Aufbringen des Belages, hier: Hackschnitzel.

Aufbringen des Belages, Hackschnitzel und Sand im Verhältnis 1:2 bis 1:3. Hackschnitzel halten den Belag locker und speichern Wasser ⇒ kein Staub!

Das Ergebnis der mühsamen Handarbeit: Ein Allwetterplatz auf dem sogar kleine Turniere stattfinden können sowie das alltägliche Training in allen Disziplinen des Western- und klassischen Reitsports erfolgt.

Im Winter dient der Reitplatz als Auslauf für die Pferde. Dank unserer Mischung für den Bodenbelag ist er das ganze Jahr über nutzbar. Und dank der Matte von Paddock-Easy-Ground haben wir keinen Matsch mehr!

Ein Reitplatz mit Alpenblick:
Untergrund Lehm, im Hang gebaut, Wasserdurchlauf bei Regen, Belag Hackschnitzel/Sand Gemsich.
Trotz schwierigen Bodens kein Problem. Und unsere Erfolge mit den Pferden sprechen für sich: Vize-Europameister, Deutscher Meister, Bayerischer Meister, …
Das Training erfolgt zu 90 % auf diesem Platz.

Auch nach inzwischen 4 Jahren mit der Matte sind wir sehr zufrieden. Im letzten Jahr mussten wir den ganzen Sand abtragen, da ein Einsteller trotz ausdrücklichen Verbots bei starker Durchnässung unseres Reitplatzes diesen trotzdem genutzt hatte. Das Ergebnis: ziemlich starke Schäden im Bereich des Wasserlaufes. Da der Boden sehr schwierig ist und für die Matte eine deutliche Überbeanspruchung darstellt, haben wir diese nun mit Ecorastern unterstützt. Die Überbeanspruchung entsteht durch den Lehmboden und das Gefälle. Allerdings ist uns durch den Besitzer der Fläche untersagt, irgendwelchen Unterbau einzusetzen. Aber insgesamt eine super Sache. Und wenn wir unseren neuen Reitplatz – sofern wir irgendwann doch noch die größeren Flächen bekommen – bauen, dann kommt Ihre Matte ganz bestimmt weiter und auch in neuer Form zum Einsatz.

Viele Grüße aus dem Allgäu
Sabrina Freiberg

Zurück zur Projektübersicht

© 2010-22 Paddock-Easy-Ground | CMS by Google Ads Agentur SEM-Kiel | Datenschutz | Impressum